Datenschutzerklärung
1. Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie der nachstehenden Datenschutzerklärung.
2. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
ALTECH – GmbH
Rombrocker Bach 2
58640 Iserlohn
E-Mail: info@altech-gmbh.de
Die technische Umsetzung sowie das Hosting erfolgen durch:
appwrk.de
E-Mail: info@appwrk.de
3. Datenerfassung auf dieser Website
Server-Log-Dateien
Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien erfasst. Dies sind z. B.:
- Browsertyp und Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer sicheren und technisch fehlerfreien Bereitstellung unserer Website.
Kontaktformular (Contact Form 7)
Wenn Sie uns über eines unserer Kontaktformulare kontaktieren, werden Ihre Angaben aus dem Formular zur Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert und verwendet.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO oder – soweit keine vertragliche Beziehung besteht – Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Anfrage per E-Mail oder Telefon
Wenn Sie uns per E-Mail oder Telefon kontaktieren, speichern wir Ihre Angaben zur Bearbeitung Ihres Anliegens.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
4. Analyse-Tools
Koko Analytics (lokal)
Diese Website verwendet das Plugin „Koko Analytics“, um anonymisierte Besucherstatistiken zu erstellen. Ihre IP-Adresse wird dabei anonymisiert gespeichert, ein Rückschluss auf Ihre Person ist nicht möglich. Alle Daten verbleiben auf unserem Server; es erfolgt keine Übermittlung an Dritte.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Optimierung unseres Angebots).
5. Plugins und Tools
Google reCAPTCHA
Wir verwenden „Google reCAPTCHA“, um unsere Kontaktformulare vor automatisierten Anfragen zu schützen. Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
reCAPTCHA analysiert das Verhalten von Besuchern anhand verschiedener Merkmale (z. B. IP-Adresse, Mausbewegungen, Verweildauer). Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Besucher die Website betritt.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Nutzung zu schützen.
Weitere Informationen
Google LLC hat seinen Sitz in den USA; es ist möglich, dass Daten auch in die USA übertragen und dort verarbeitet werden. Google ist nach dem EU–US Data Privacy Framework zertifiziert.
Google Fonts (lokales Hosting)
Zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten verwenden wir lokal installierte Google Fonts. Dabei findet keine Verbindung zu Servern von Google statt.
6. Nutzung von Rank Math SEO (mit Search-Console-Anbindung)
Zur technischen Suchmaschinenoptimierung setzen wir das Plugin „Rank Math SEO“ ein. Wenn Sie unsere Website besuchen, werden durch Rank Math keine personenbezogenen Daten an Dritte übermittelt. Die Nutzung der Search-Console-Funktionen erfolgt ausschließlich innerhalb unserer eigenen Google-Konten. Eine Verbindung zu Google-Servern im Zusammenhang mit dem Websitebesuch findet nicht statt.
7. E-Mailversand (Easy WP SMTP & WP Mail Logging)
Für den Versand systeminterner E-Mails verwenden wir das Plugin „Easy WP SMTP“. Zur technischen Nachvollziehbarkeit wird der E-Mail-Versand durch „WP Mail Logging“ protokolliert.
Diese Protokolle enthalten ausschließlich technische Daten (Empfänger, Versandzeitpunkt, Betreff) und keinerlei E-Mail-Inhalte. Die Protokolle werden regelmäßig gelöscht.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einem nachvollziehbaren E-Mail-Versand).
8. Ihre Rechte
Sie haben jederzeit das Recht auf:
- Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung unzutreffender Daten (Art. 16 DSGVO)
- Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO)
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
Zur Ausübung dieser Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden (siehe Verantwortliche Stelle).
9. Widerruf der Einwilligung
Wenn die Verarbeitung auf einer Einwilligung beruht, können Sie diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
10. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständig ist die Datenschutzbehörde Ihres Wohnsitz- oder Arbeitsortes oder die für unseren Firmensitz zuständige Behörde.